Fahrschule Rösen

 ...so macht das Fahrenlernen Spaß!
 




  • 1996 gegründet und nach zwei vorangegangenen Standorten in Rees, seit vielen Jahren eine Institution an seinem jetzigen Standort, direkt am Knotenpunkt, Westring- Grüttweg- Emmericherstraße- Florastraße, dem Eingang zur Stadt.
  • Mehrere Hunderte Fahrschüler haben in der Zeit, mit dem Führerschein in der Hand und einem Lächeln im Gesicht, die Fahrschule  verlassen. Jedes dieser lächelnden Gesichter ist mir und meiner Frau, Ansporn.
  • Jeder von euch ist uns sehr wichtig, jede eurer Fragen beantworten wir, gerne und ausführlich.
  • Zu den Bürozeiten empfangen wir euch in angenehmer Atmosphäre 
  • (zu Corona -Zeiten natürlich unter den vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen)
  • Zur Vorbereitung, parallel zum theoretischen Unterricht, erhaltet ihr eine Lern-App, die es euch ermöglicht so viele Fragebögen wie ihr wollt zu machen. Wenn ihr dann meint, dass ihr für die theoretische Prüfung ausreichend vorbereitet seid, könnt ihr noch Prüfungssimulationen machen. Wenn die dann gut ausfallen, seid ihr bereit in die theoretische Prüfung zu gehen. Dann liegt die Erfolgsquote auch sehr nahe an den 100 %
  • Auch wir können, wenn wir wollen, in eure App und damit eueren Lernstand einsehen. 
  • Es wird natürlich jede Frage, die in der App unklar ist und somit aufkommt, gerne noch mal beantwortet und ausführlich erklärt! 
  • Der praktische Ausbildungsteil fängt in der Regel etwa zur helft, bis Ende eurer Theoriestunden an. Einige theoretische Grundkenntnisse sollten schon vor der ersten Fahrstunde vorhanden sein.
  • Der Fahrpraktische Teil ist für die meisten von euch schon der schwierigste. Wir fangen in Verkehrsarmen Bereichen an, mit dem fahren. So könnt ihr ganz gechillt die ersten Fahrstunden genießen. Der Lerneffekt stellt sich so viel schneller ein, als ihr denkt.
  • Ihr werdet in den meisten Fällen Doppelstunden fahren, damit nach dem Einsteigen ins Auto, nicht sofort das Aussteigen dran ist. Also, ihr euch gerade warm gefahren habt und dann ist schon wieder Schluss.
  • Unsere Ausbildung unterliegt der Fahrschüler-Ausbildungsordnung (FahrschAusbO), nach der wir auch handeln. Ihr ist unter anderem zu entnehmen, dass für den Erwerb der Fahrerlaubnis-Klasse B, 12 Doppelstunden Grundstoff und 2 Doppelstunden klassenspezifischer Stoff theoretisch erteilt werden müssen. Bei der praktischen Ausbildung werden 12 Sonderfahrten zum Ende der individuellen Ausbildung vorgeschrieben.
  • Lernerfolg stellt sich nicht über Nacht ein, das wissen wir. Und daher geben wir alles, um euch zu helfen!
  • Versprochen 😉
  • Schaue auch bei >>"Über uns"<< Unterpunkt: unser Team

 

Gert Rösen