Fahrerlaubnis 2022 ! ... die Zeit für deinen Führerschein 😃
Hallo, es freut uns, dass du uns gefunden hast und dich ein wenig bei uns umschauen möchtest.
Welche Fragen gehen einem vor der Suche nach einer Fahrschule durch den Kopf?
Es sind wichtige Fragen!
Die Fahrschule ist ein besonderer Baustein in euerem Leben. Darum sollte die Wahl einer passenden Ausbildung, sorgsam getroffen werden .
· Empfehlung von Freunden
· Ausbildungsart
· Optik der Räumlichkeiten der Autos
· Preissegment
· männlich-/weiblicher Fahrlehrer/in alt oder jung
· Gesprächsbereitschaft
· Angebotene Fahrerlaubnisklassen
Ihr seht, ich habe euch schon mal ein paar Gedanken aufgezeigt, die erforderlich sind, um zur richtigen Fahrschule zu kommen. Es gibt bestimmt noch viele mehr, die Gedanken müsst ihr euch aber selbst machen.
Ich glaube das viele meiner Kollegen wunderschön reden können, nehmt euch ein wenig Zeit im Gespräch mit dem Fahrlehrer oder der Büroangestellten.
Haben sie Zeit für euch, oder wirkt es wie ein Verkaufsgespräch. Will man euch schnell zu einer Unterschrift drängen und wird die Floskel eingebaut, alles weitere wird sich dann schon zeigen. Wirbt man gar mit einem Preis, der eigentlich nie zu halten ist, ein Lockangebot.
Einen Führerschein für 1500,- Euro gibt es nicht !
Werden 12 Sonderfahrten deklariert und z.B. noch 14 Übungsfahrten draufgelegt, dann mit der kleinen Einschränkung, der Rest ist Talentsache…?
Natürlich spielt Talent eine Rolle, aber ganz ehrlich, seid ihr wirklich schon in Kontakt mit einem Auto gekommen, außer als Beifahrer? Es gibt nur noch äußerst selten Schüler die unter der Zahl 30 liegen, bei den Übungsfahrten. Last euch doch nicht etwas vor machen! Macht euch doch nichts vor!
Bleibt objektiv !
Die Sonderfahrten:
Man darf in diesem Zusammenhang nicht von Pflichtstunden sprechen, obgleich sie verpflichtend sind. Was bedeutet das für euch. Die Sonderfahrten, so werden sie richtig genannt, die in 5 Überlandfahrten; 4 Autobahnfahrten (BAB); 3 Dunkelfahrten eingeteilt und aufgeteilt sind. Diese Stunden sind von der FahrschülerAusbildungsOrdnung für Fahrlehrer gesetzlich bindend. Wir Fahrschulen dürfen sie nicht, nicht machen. Oder so tuen als ob, z.B. bei der Dunkelfahrt. Was ist es für eine Ausbildung, die ihr ja von uns Fahrlehren verlangen könnt und müsst, wenn es dann heißt. ...
Die Dunkelfahrten:
... nun lieber Schüler/in, dann setze bitte mal die Sonnenbrille auf, wir haben zwar erst 15.00 Uhr aber wir fahren gleich noch in den Tunnel, dann ist das heute unsere Dunkelfahrt. Für die ihr natürlich bezahlt. Was habt ihr gelernt? Habt ihr überhaupt etwas gelernt?
Wie sieht die Kurve, die ihr eigentlich kennt, bei Dunkelheit aus. Man kann ja überhaupt nicht in die Kurve einschauen. Die Blendung durch den Gegenverkehr, das auseinanderhalten von vielen verschiedenen Lichtquellen. Ist die Ampel auf Rot, oder ist es der Punkt vom Sparkassenzeichen? Ist die Ampel Gelb, oder ist es doch die Straßenbeleuchtung, die einen gelben Touch hat?
Alles Beispiele für das Durchführen und professionelle Anleiten durch einen Fahrlehrer, der in dem Zusammenhang immer mit der nötigen Ruhe, ganz anders als eure Eltern, auf schwierige Situationen reagieren und anleiten kann.
Die Fahrten auf der Autobahn:
Bei der Autobahnfahrt geht es nicht um, wer hat die weiteste Strecke geschafft, einmal Köln und zurück z.B. Nein das auf- und abfahren auf die Autobahn, das anfahren von diversen Parkplätzen, so wie das befahren von Rastplätzen und Autobahnkreuze, sollte das primäre Ziel der Autobahnfahrt sein.
Da es nur vier Stunden sind sollten sie auch nicht großartig auseinander gerissen werde. Zwei aneinander hängende Blöcke sind da sehr ratsam.
Das eben Auffahren und zwei Abfahrten später wieder verlassen der Autobahn, gesamt zeit 20 Min, ist keine Autobahnfahrt und darf auch so nicht genannt werden, demzufolge sollten die natürlich auch nicht von euch bezahlt werden.
Ihr seid doch diejenigen, die was lernen wollen und den richtigen Umgang mit komplexen Situationen üben müsst.
Die Überlandfahrt:
Außerhalb der geschlossenen Ortschaften führen häufig, nicht angepasste Geschwindigkeit, also die nicht Situation bezogene Geschwindigkeit, so wie schlicht und ergreifend überhörter Geschwindigkeit zu den häufigsten Unfällen mit Personenschäden, die oft erheblich sind. Für Euch und eurem Unfallgegner.
Woher solltet ihr das denn können, wenn es euch nicht bei uns in der Fahrschule, ausgiebig beigebracht wird. Wir, die Fahrschule Rösen legen sehr großen Wert auf diesen Teil der Ausbildung. Ihr sollt die vielen Situationen, ohne Angst und Mängel, beherrschen. Kurven in allen Varianten auf schmalen so wie auf breiten Straßen. Langgezogene enge und ganz enge, du wirst es schaffen.
Hier ein Auszug von Unfällen im Jahr 2017 -
Unterscheiden sich die Unfallursachen je nach Ortslage?
Durch die Erfassung der Unfalldaten besteht die Möglichkeit, die Ergebnisse weiter zu differenzieren. So lässt sich zum Beispiel überprüfen, ob sich die Unfallursache je nach Ortslage- also innerorts, außerorts und auf der Autobahn - unterscheiden.
Innerhalb geschlossener Ortschaften ereigneten sich 2017 insgesamt 302.656 Unfälle mit Personenschaden. Dabei wurden als häufigste Unfallursachen Fehler beim Abbiegen, Wenden, Rückwärtsfahren, Ein und Anfahren (49.112), das Missachten der Vorfahrt (39.906) und ein ungenügender Abstand (30.008) registriert.
Außerhalb geschlossener Ortschaften (ohne Autobahnen) nahm die Polizei insgesamt 74.166 Zusammenstöße auf, bei denen Personen verletzt oder getötet wurden. Zurückzuführen ließen sich diese auf Geschwindigkeitsüberschreitungen (19.957), Vorfahrtsverstöße (11.935) und Abstandsunterschreitungen (11.529).
Als häufigste Unfallursache auf Autobahnen gelten ein ungenügender Abstand (8.730), das Fahren mit unangepasster Geschwindigkeit (7.385) und eine eingeschränkte Fahrtüchtigkeit der Fahrer (1.917). Insgesamt ereigneten sich auf den Autobahnen 20.928 Unfälle mit Personenschäden.
Diese Zahlen Dokumentieren deutlich, welche Wichtigkeit uns als FAHRSCHULE zu kommt. Nur durch eine perfekt auf euch abgestimmte Ausbildung kann dafür sorgen, die Zahlen zu verringern. Kommt, lasst uns gemeinsam dran arbeiten😃
Die Übungsfahrten:
Vom leichtem zum schwerem, vom bekanntem zum unbekanntem
Der pädagogische Grundsatz in der Ausbildung! Ob ihr euch in der Schule, oder im Beruf, Weiterbildung oder bei uns in der Fahrschule bilden lasst. Wir befolgen diesen Grundsatz und wenden ihn bei euch an. Wir lassen euch nicht hängen. Stetige Weiterbildung im Bereich Pädagogik, Unterrichtsmetoden im Bereich Theorie und Praxis kommen euch zugute.
Aus diesem Grund weiß ich auch, dass es mir unmöglich ist eine genaue Zahl zu nennen, bei der Frage.
Wie viele Stunden muss ich den machen?
Natürlich ist diese Zahl individuell, jeder Mensch lernt unterschiedlich schnell. Jedem fällt es unterschiedlich leicht oder schwer sich Dinge einzuprägen und zu festigen. Das Festigen ist das was bei uns in der Fahrschule, von großer Bedeutung ist. Erlerntes immer wieder abzurufen und neues hinzuzuführen. So dann Schritt für Schritt der praktischen Prüfung immer näher zu kommen. Mit einer Lernstandserhebung, zu euerem persönlichem Stand, kommen wir der Prüfung dann gemeinsam näher und legen den Prüftermin fest.
Ich glaube man kann hier raus schon erkennen, dass es sehr schwer ist, egal für welchen Fahrlehrer, eine Anzahl der Stunden im Vorfeld festzulegen. Es ist und kann niemals ein Angebot sein, wie bei einer Küche oder einer Reparatur an einem Auto. Wenn jetzt manche Fahrschulen hingehen und sagen: Wir schätzen aus Erfahrung, dass du 14 - 15 Übungsstunden brauchst. Ist das höchst unseriös!
(Eigentlich kann man etwas Schätzen, dann ist es immer etwas so über dem Daumen, etwas ungenaues. Oder man hat Erfahrung, dann muss es aber genau sein und das geht hier nicht)
Was ich dir in jedem Fall empfehle, lege dir ein finanzielles Polster an. Es ist nicht mit dem Geld für die Grundgebühr und dem Lehrmaterial für die Fahrschule getan. Es kommen dann noch andere Kosten auf dich zu, bevor du den Antrag im Rathaus abgeben kannst.
Es macht auch nicht wirklich Sinn, die Fahrausbildung zu starten und nach 10 Stunden wieder aufzuhören, weil finanzielle Mittel nicht da sind und du erst wieder auf den nächsten 1. warten musst, weil dann wieder Geld auf deinem Konto ist.
Um effektive Lernerfolge und Fortschritte zu erzielen sollte deine Ausbildung möglichst ohne größere Pausen erfolgen. Wir versuchen euch wenigstens zwei mal, also bei uns vier Stunden in der Woche, fahren zu lassen.
Die Frage nach, wann fange ich an zu parken, oder der XXXX parkt bei der Fahrschule YYYY aber schon? Die Frage ist der Sache nicht dienlich, denn wir verfolgen bei uns doch dem Grundsatz: vom leichtem zum schwerem und vom bekanntem zum unbekanntem. Wenn Fahrschule YYYY das anders macht, ist es doch nicht meine Philosophie von einer durchdachten Ausbildung.
Fassen wir noch mal das Wichtigste noch mal zusammen!